Hier erfährst du, wann die ARD den nächsten und den letzten Münchner Tatort mit Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) sendet – und was gerade gedreht wird.
Die letzte neue Münchner Tatort-Folge hieß Zugzwang und lief am 27. April 2025: Die Hauptkommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) suchen darin gemeinsam mit ihrem Kollegen Kalli Hammermann (Ferdinand Hofer) im Umfeld eines Schachturniers in einem Alpenhotel den Mörder einer armenischen Großmeisterin, die eine der Schachspielerinnen als Sekundantin unterstützt hat.
Uns hat der Tatort aus München einmal mehr gut gefallen – von unserem Filmkritiker gab’s dafür trotz kleinerer Mängel im Drehbuch 7 von 10 Punkten. Beim Publikum hatte der Schachkrimi einen schwereren Stand, häufig wurden neben einigen Logiklöchern auch die englischen Untertitel einiger Szenen kritisiert. Die Einschaltquote war dafür super: 8,35 Millionen Menschen in Deutschland schalteten ein und bescherten der ARD einen Marktanteil von 31,4 Prozent.
Wie geht es nun in München weiter?
Ivo Batic und Franz Leitmayr befinden sich auf Abschiedstournee: Die beiden werden nach der 100. Folge in den wohlverdienten Tatort-Ruhestand gehen. Wir berichten auf einer Sonderseite zu ihrem Ausstieg.
Im August 2024 startete der Dreh zu ihrer 98. und damit drittletzten Tatort-Folge: Sie trägt den Arbeitstitel Das Verlangen; inzwischen ist sie auch unter dem Arbeitstitel Memory zu finden. Für die Regie zeichnet Andreas Kleinert verantwortlich, der zuletzt den Kieler Tatort Borowski und der Wiedergänger und den Münchner Tatort Flash inszenierte. Das Drehbuch schrieben Holger Joos (Unklare Lage) und Norbert Baumgarten, der sein Debüt für die Krimireihe gibt. In diesem Tatort ermitteln Ivo Batic und Franz Leitmayr mit Kalli Hammermann in der schillernden Theaterwelt: Im altehrwürdigen Theaterhaus wird Tschechows „Die Möwe“ aufgeführt, als die Vorstellung eine tragische Wendung nimmt und eine aufstrebende Schauspielerin auf der Bühne tot zusammenbricht. Das Ermittlertrio vermutet den Mörder im Ensemble und stößt im hektischen Alltag hinter der Bühne auf Eifersucht, Affären und Abgründe – ähnlich wie im Münchner Tatort Aida von 1996. Der Film dürfte in der 2. Jahreshälfte 2025 ausgestrahlt werden.
Auch die letzten beiden Einsätze von Ivo Batic und Franz Leitmayr befinden sich bereits in Produktion: Der BR hat die Drehbuchautorin Johanna Thalmann und ihren Ehemann Moritz Binder mit der Abschiedsgeschichte der altgedienten Ermittler betraut. Bei Fall Nr. 99 und Fall Nr. 100 handelt es sich um eine Doppelfolge mit dem Arbeitstitel Unvergänglich. Sie wird von Mai bis Juli 2025 unter Regie von Sven Bohse (Wir kriegen euch alle) gedreht. In den zwei Krimis, die in kurzem Abstand nacheinander ausgestrahlt werden dürften, werden die kurz vor der Pension stehenden Batic und Leitmayr zu einer weiblichen Leiche in einem städtischen Betriebsraum unter dem St.-Quirin-Platz gerufen. Die Tote ist bis zur Unkenntlichkeit verbrannt und die Faktenlage gestaltet sich extrem knifflig. Mit Unterstützung von Kalli Hammermann finden die Kommissare schließlich heraus, dass ein mörderisches Phantom unbemerkt durch Münchner Mietwohnungen schleicht. Liegt hier auch die Lösung zum Fall? Die Doppelfolge wird im Jahr 2026 im Fernsehen zu sehen sein; höchstwahrscheinlich werden beide Krimis kurz nacheinander ausgestrahlt.
Auch die Nachfolger von Batic und Leitmayr stehen seit November 2024 fest: Neben Oberkommissar Kalli Hammermann (Ferdinand Hofer), der bereits seit Am Ende des Flurs von 2014 in München mit von der Partie ist, ermittelt ab 2026 auch der kroatische Hauptkommissar Nikola Buvak (Carlo Ljubek) an der Isar. → Wir informieren ebenfalls auf einer Sonderseite dazu. Der erste Tatort mit dem neuen Ermittlerduo soll im Herbst 2025 gedreht werden. Nähere Infos und ein Arbeitstitel sind noch nicht bekannt. Einen ersten Ausblick auf seinen „Neustart“ in München gab Ferdinand Hofer im April 2025 in einem Web.de-Interview.

Die nächsten TV-Termine für den Münchner Tatort:
Das Verlangen
voraussichtlich 2. Jahreshälfte 2025
Unvergänglich (Doppelfolge)
im Jahr 2026
N.N.
im Jahr 2026
Über den Münchner Tatort
Die Münchner Hauptkommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) zählen nicht nur zu den dienstältesten, sondern auch zu den beliebtesten Ermittlern der öffentlich-rechtlichen Krimireihe. Sie sind außerdem die Tatort-Kommissare mit den meisten Einsätzen: Ihr erster Fall Animals datiert von 1991 – noch länger ermittelt nur die Ludwigshafener Kollegin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts, erster Einsatz in Die Neue von 1989), die insgesamt aber auf weniger Einsätze kommt. Zu erklären ist das leicht: Während Lena Odenthal im Schnitt nur zweimal pro Jahr für den Südwestrundfunk (SWR) auf Mördersuche geht, schickt der Bayerische Rundfunk (BR) die Münchner Kommissare jeweils dreimal pro Jahr ins Rennen um die Zuschauergunst am Sonntagabend.
Von 1991 bis 2007 wurden Batic und Leitmayr bei ihren Ermittlungen von ihrem Kollegen Carlo Menzinger (Michael Fitz) unterstützt, der sich in Der Traum von der Au nach Thailand verabschiedete und 2013 in Macht und Ohnmacht noch einmal ein Comeback feierte. Ein eher wenig beachtetes Intermezzo gab danach die Fallanalytikerin Christine Lerch (Lisa Wagner), die erstmalig in der überragenden Tatort-Folge Am Ende des Flurs von 2014 und letztmalig in der nicht minder überzeugenden Folge Die Wahrheit an der Isar zu sehen war. Neuer fester Kollege an der Seite von Ivo Batic und Franz Leitmayr ist Kalli Hammermann (Ferdinand Hofer), der sich seit seinem Debüt in Am Ende des Flurs schnell in die Herzen des Publikums spielte und seine deutlich älteren Vorgesetzten regelmäßig aus der Reserve lockt. In Königinnen wird er zum Oberkommissar befördert. Im Jahr 2026 tritt er gemeinsam mit Nikola Buvak (Carlo Ljubek) die Nachfolge seiner derzeitigen Vorgesetzten an (weitere Informationen).
Anders als in anderen Städten hat die Qualität der Folgen aus München über die Jahrzehnte nie wirklich nachgelassen: Trotz ihrer zahlreichen Einsätze vermögen Batic und Leitmayr ihr Publikum immer wieder positiv zu überraschen, was auch an den hervorragenden Drehbüchern liegt, mit denen das Team aus Bayern oft gesegnet ist. Zu den Highlights der jüngeren Vergangenheit zählen neben dem außergewöhnlichen Weihnachtstatort Mord unter Misteln von 2022 unter anderem Der oide Depp von 2008, Nie wieder frei sein von 2010, Der tiefe Schlaf von 2012, die inhaltlich verknüpften Krimis Die Wahrheit von 2016 und Der Tod ist unser ganzes Leben von 2017 oder der packende Echtzeit-Thriller Unklare Lage von 2020.
Für Aufsehen sorgte außerdem die Doppelfolge zum 50-jährigen Tatort-Jubiläum: In den beiden Episoden In der Familie (1) und In der Familie (2), die an zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen im Herbst 2020 ausgestrahlt wurden, treffen Batic und Leitmayr im Rahmen einer Co-Produktion zwischen dem BR und dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) auf ihre Tatort-Kollegen aus Dortmund. Während die Münchner Ermittler im ersten Teil ins Ruhrgebiet fahren und Peter Faber (Jörg Hartmann), Martina Bönisch (Anna Schudt), Jan Pawlak (Rick Okon) und Nora Dalay (Aylin Tezel) bei ihrer Arbeit unterstützen, reist Faber im „Rückspiel“ an die Isar und greift Batic und Leitmayr unter die Arme.
